NRNW Medizin Update Kongress

Umfassende Updates – Hochqualifizierte Referenen – CMME® – Praxisbezogene Fortbildungen – CME zertifizierte Fortbildungen

Schwerpunkt Arzneimittel- und Behandlungsinnovationen

 

Samstag, 02. März 2024

für Ärzte, Klinikärzte, Zahnärzte, med. Fachpersonal

Der NRNW Medizin Update Kongress ist eine der zentralen Plattformen des Austauschs der verantwortlichen aus den Unternehmen der Gesundheitswirtschaft in Deutschland. Dieser Fortbildungskongress umfasst Gesundheitsdienstleister, Serviceanbieter, Finanzdienstleister und Fachberater, Einrichtungen der Forschung und Lehre sowie der Krankenkassen und Versicherungen.

Wichtigster Punkt dabei ist für uns die Kooperation aller “Player im Gesundheitswesen”.

 

PROGRAMM

Raum Heinrich-Heine

DMP All-in-One | 12 CME Punkte

Uhrzeit

Thema

Referenten

08:00 – 08:45

DMP Diabetes
Update Diabetische Nephropathie, von Diagnostik zu neuen Therapieoptionen

Dr. Sebahat Sat
Diabetologin, Düsseldorf

08:45 – 09:30

DMP KHK
Update 2024

Dr. Beate Jaeger
Internistin, Laborärztin,
St. Georg Klinikum, Bad Aibling

09:30 – 10:00

Update Steuerrecht
– Wachstumschancengesetz: Eine wirkliche Chance oder nur ein Gesetz?
– Exkurs: Photovoltaikanlagen und E-Mobilität als Steuersparmodell?

 

Michael Bark
Steuerberater, Wilms & Partner

Benno Mertens
Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt,
Wilms & Partner

10:00 – 10:45

Innovatives aus der Medizin und Forschung
Krebs früh erkennen und heilen? Was bringen die neuen Testverfahren?

Dr. Ali-Nuri Hünerlitürkoglu
Facharzt der Onkologie,
Helios Klinikum Krefeld

11:00 – 11:45

Update Neurochirurgie
Interdisziplinäre Behandlung, Organisation und Abrechnung am Beispiel multimodaler Schmerztherapie
– vom stationären zum ambulanten Setting

Andreas Schmitz
Facharzt für Neurochirurgie,
Clinic Bel Etage, Düsseldorf

11:45 – 12:00

Minimal invasive Messung bei erwachsenen, herzchirurgischen Patienten:
Vergleich eines nicht kalibrierten Systems zur kontinuierlichen Messung des Herzzeitvolumens und der Schlagvolumenvarianz (ICON ®) mit einem mittels Bolusthermodilution kalibrierten Systems (PICCO ®)

Elke Suche
Fachärztin Anästhesie,
MedicM – Zentrum für Arbeits- und Präventionsmedizin

12:00 – 12:30

Abrechnung HZV, Vergleich Falldarstellung HZV

Dr. Oliver Funken
Vorsitzender des Hausärzteverbandes Nordrhein e.V.,
Facharzt für Allgemeinmedizin

12:45 – 13:45

Podiumsdiskussion

Thema 1
Fachkräftemangel: Wie sieht die ambulante Versorgung der Zukunft aus?
Retten uns wirklich Pflegekräfte aus dem Ausland?
Welche Maßnahmen werden ergriffen um den ärztlichen Alltag zu entlasten?

Thema 2
Versorgungswerk der Ärztekammer Nordrhein
Darstellung der  Altersvorsorge der Ärzte – Ärzteversorgung Nordrhein
Wert 1 – Versorgungssituation der Höchstbeitragssatzzahler der Ärzteversorgung Nordrhein
Wert 2 – Durchschnittszahlungen der Ärzteversorgung Nordrhein

Gibt es eine Versorgungslücke im Alter?
private Altersvorsorge
– Wie deutsche Ärzteversicherungen geschlossen werden
Besonderheiten der Altersvorsorge für Ärzte

Teilnehmer

Jonas Bördner
Bereichsleiter Gesundheitspolitik und Strategische Sicherstellung, KV Nordrhein

Dr. Oliver Funken
Vorsitzender des Hausärzteverbandes Nordrhein e.V.,
Facharzt für Allgemeinmedizin

Dr. Markus Groteguth
Facharzt für Allgemeinmedizin,
Vorstand NRNW-Ärztenetzwerk

Andreas Schmitz
Neurochirurg, CEO Privatklinik Clinic Bel Etage, Düsseldorf

Gabriel Middendorf
Vertriebsdirektor apoFinanz

Stephanie Köhne
Direktorin apoBank,
Vertriebsleiterin Region West

15:00 – 15:45

Update Endokrine Chirurgie
Schilddrüsenprobleme – Was tun?

 

Dr. Katharina Schwarz
Chefärztin für Endokrine Chirurgie am Rheinlandklinikum Lukaskrankenhaus

15:45 – 16:15

unter 6 Augen – Interview mit dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der KV Nordrhein
DMP Osteoporose
Der nächste Schritt zum Schutz der Chroniker
Die Haus- und Facharztpraxen – ein wirtschaftliches Zukunftsmodell?
Ärztlicher Versorgungsschutz der Zukunft – Spannungsfeld zwischen Arztbedarf und Arztangebot

Dr. Markus Groteguth
Facharzt für Allgemeinmedizin,
Vorstand NRNW-Ärztenetzwerk

Andreas Schmitz
Facharzt für Neurochirurgie,
Clinic Bel Etage, Düsseldorf

Dr. Carsten König
stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein

16:30 – 17:00

Update Perspektive Praxisabgabe
Absicherungsstrategien im Vorfeld einer Praxisabgabe
Risiken erkennen und vertraglich absichern
Risikomanagement Nachbesetzungsverfahren

 

Sven Rothfuß
Fachanwalt für Medizinrecht,
Kanzlei am Ärztehaus, Köln

17:00 – 17:45

Update Neurologie
Neue Schlüssel zum Therapieerfolg bei Migräne, MS und anderen chronischen entzündlichen Erkrankungen des ZNS

Dr. med. Dipl. oec. med. Verena I. Leussink
Fachärztin für Neurologie, Meerbusch

17:45 – 18:30

Wie finden wir heute die Mitarbeiter von Morgen?
Neue Strategien, um geeignete Mitarbeiter zu finden
Wie helfen Social Media & Co. bei der Suche
Online – Sichtbarkeit für mehr Reichweite
Digitale Konzepte zur Patientenbindung und Patientengewinnung nach eigener Wahl

Nadja Jung
M2C medical concepts & consulting

18:45 – 19:30

Update Orthopädie
Risikofaktoren in der Endoprothetik
Worauf muss ich achten? Was kann ich verbessern?

Priv.-Doz. Dr. Tim Claßen
Chefarzt der Orthopädie,
St. Elisabeth Hospital Meerbusch

19:30 – 20:15

Update KHK
Behandlung eines akuten Herzinfarktes – vor, im und nach dem Krankenhaus

Dr. Christof Wald
Chefarzt der Kardiologie
Schön Klinik Düsseldorf

20:15 – 21:15

Update DMP Asthma/COPD
Update moderne Therapiekonzepte allergisches Asthma (Typ1)

Dr. Johannes Uerscheln
Pneumologe, Neuss

Raum Cornelius

MODUL I für med. Fachpersonal –
DMP Manager*in

Uhrzeit

Thema

Referenten

09:00 – 14:00

DMP Diabetes, KHK, Asthma/COPD
Einschreibung
Aufbau DMP
Durchführung / Umsetzung in der Praxis
Dokumentationsparameter
Praktische Tipps für die Praxis
Aktuelle Neuerungen

Heilmittelverordnung
Gundlagen des Heilmittelkataloges
Besonderer und langfristiger Verordnungsbedarf
Diagnosegruppen
Verordnungsfall
Leitsymptomatik
Fallbeispiele

Susanne Tauscher-Thon
Fachreferentin im Gesundheitswesen,
selbstständige Praxismanagerin

Gabriele Webelsieb
Fachreferentin im Gesundheitswesen,
selbstständige Praxismanagerin

Raum Cornelius

MODUL II für Ärzte und
med. Fachpersonal –
Hygiene / innovative Labormedizin
Update Abrechnung | Update Impfung |
9 CME Punkte

Uhrzeit

Thema

Referenten

14:45 – 16:00

Hygiene in der Arztpraxis

Wolfgang Büchel
Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie,
Labor Dr. Stein & Kollegen, Mönchengladbach

Martin Senger
Diplom-Biologe,
Labor Dr. Stein & Kollegen, Mönchengladbach

Innovative Labormedizin

Dr. Claas Schmidt
Facharzt für Laboratoriumsmedizin,
Labor Dr. Stein & Kollegen, Mönchengladbach

16:15 – 17:30

Update Abrechnung
Abrechnung
nach GOÄ & IGeL
Kostenträger
Rechtliche Grundlagen
Steigerungen
Faktorberechnung
Beratungen und Untersuchungen
Fallbeispiele

Susanne Tauscher-Thon
Fachreferentin im Gesundheitswesen, selbstständige Praxismanagerin

Gabriele Webelsieb
Fachreferentin im Gesundheitswesen, selbstständige Praxismanagerin

18:00 – 19:00

Update Impfung
Stiko Empfehlungen zum Impfen
Organisation und Aufgaben
Patientenansprache
Durchführung

Susanne Tauscher-Thon
Fachreferentin im Gesundheitswesen,
selbstständige Praxismanagerin

Gabriele Webelsieb
Fachreferentin im Gesundheitswesen,
selbstständige Praxismanagerin

Raum Wilhelm von Schadow

Update Abrechnung & Finanzen

Uhrzeit

Thema

Referenten

08:30 – 09:30

Grundsätze der Abrechnung GOÄ,
Spezielle Problematik der Abrechnung GOÄ
Vergleichende Falldarstellung GOÄ

Valerie Grote-Fahl
Leitung Erstattungsservice,
Compliance-Beauftragte PVS Westfalen-Nord GmbH

 

09:30 – 10:30

Ihre persönliche Versorgungslücke im Alter – erkennen und beseitigen
Was zahlt die Ärzteversorgung – welchen Bedarf habe ich – wie schließe ich diese Lücke? Strategien bei der Rentenzahlung

Gabriel Middendorf
Bankfachwirt,
Vertriebsdirektor der
apoFinanz

Christopher Grzibek
Bachelor of Arts, Bankkaufmann, Regionaldirektor
der apoFinanz

11:00 – 12:00

Grundsätze der Abrechnung EBM,
Spezielle Problematik der Abrechnung EBM
Vergleichende Falldarstellung EBM

Sabine Finkmann
Abrechnungsspezialistin & -controlling, Coaching, CEO Beratungsunternehmen SafiZone

12:15 – 13:30

Update Perspektive Niederlassung
Checkliste: Schritte in die Niederlassung – Praxiseröffnung
Gründung oder Einstieg in die eigene Praxis

  • Antrag auf Zulassung in das Arztregister
  • Eintrag auf die Warteliste für eine Zulassung
  • Finanzierung der Existenzgründung

Dina Gebhardt
Fachanwälting für Medizinrecht,
Kanzlei am Ärztehaus

14:45 – 16:00

Update Abrechnung
Abrechnung nach GOÄ & IGeL

Kostenträger
Rechtliche Grundlagen
Steigerungen
Faktorenberechnung
Beratung und Untersuchungen
Fallbeispiele

Susanne Tauscher-Thon
Fachreferentin im Gesundheitswesen,
selbstständige Praxismanagerin

Gabriele Webelsieb
Fachreferentin im Gesundheitswesen,
selbstständige Praxismanagerin

16:15 – 17:15

Update Vermögen
Healthcare – eine Alternative zu globalen Aktien
Globaler Kapitalmarktausblick – mit Aktien aus dem Gesundheitssektor profitieren und Vermögen bilden

Alexander Chamier
stellvertretender Direktor Apo Asset Management GmbH